DREPPER – Der Rundum-Zufrieden-Service hat bei uns Tradition.

Seit 1902 für unsere Kunden.

Schon weit mehr als ein Jahrhundert lang ist die Firma DREPPER in der Bauzulieferbranche etabliert. In den ersten Jahren nach Unternehmensgründung waren wir als Baustoff-, Holz- und Bedachungshändler tätig. Generation für Generation haben wir das Portfolio des Unternehmens weiter ausgebaut. Jetzt sind wir bereits seit Jahrzehnten Baustoffsortimenter und Lieferant des Fachhandels. Mit inzwischen zwei Standorten in Harsewinkel (Nordrhein-Westfalen) und Dolsenhain (Sachsen) beliefern wir große Teile Deutschlands mit Produkten aus unserem umfassenden und hochwertigen Markensortiment.

 

Doch es sind vor allem die Menschen, die das Unternehmen DREPPER auszeichnen. Denn unsere Mitarbeiter sind echte Alleskönner, die mit jeder Menge Fachwissen, Erfahrung und Engagement für Sie als Kunde da sind. Und auf eines sind wir dabei besonders stolz: Die meisten arbeiten schon seit vielen Jahren bei uns.

Unsere Philosophie.

Wir sind Ihr Baumarkenbeschafferberaterlogistiker.

Unsere Geschäftsidee ist leicht erklärt. Wir wollen Ihnen einfach alles bieten, was Sie für Ihre tägliche Arbeit brauchen: ein breites Markensortiment, eine erstklassige Beratung, eine schnelle und flexible Logistik – und das aus einer Hand. Nicht umsonst bezeichnen wir uns auch als Ihren Baumarkenbeschafferberaterlogistiker.

Unsere Standorte.

Unser Stammhaus liegt in Harsewinkel in Nordrhein-Westfalen. In der DREPPER Zentrale kümmern sich im Moment insgesamt rund 40 Mitarbeiter darum, die gewünschten Produkte für Sie schnellstmöglich zu beschaffen und zu Ihnen zu transportieren. Viele davon haben wir in unserem 26.500 qm großen Lager bereits für Sie vorrätig. Hier beherbergen wir ein breites Baustoff-Sortiment an Markenprodukten für Holz-, Hoch- sowie Trockenbau, Dämmung, Brandschutz, ökologische Baustoffe und vieles mehr.

Seit 1991 sind wir auch in Dolsenhain, Sachsen für Sie vor Ort. Hier stehen Ihnen aktuell rund 30 Mitarbeiter mit Rat und Tat zur Seite.

Unsere Geschäftsleitung.

Hinter dem DREPPER Team steht die Geschäftsleitung: Hubert Drepper, Christian Hansmann, Enrico Schirrmeister und Jens Hermwille.

Hubert Drepper führt das Unternehmen im Sinne der Familie weiter. Nach seiner Ausbildung beim Baustoffgroßhändler E.N.-Hollenberg/Bad Essen trat er ins Unternehmen ein und ist seit Anfang der 1980er-Jahre in der Geschäftsleitung.

Christian Hansmann absolvierte seine Ausbildung zum Groß- und Außenhandelskaufmann beim Großhandelsunternehmen Hermann Bach in Lippstadt. Danach trat er der Geschäftsleitung von DREPPER bei und war maßgeblich am Aufbau des Standorts Dolsenhain beteiligt.

Enrico Schirrmeister machte eine Ausbildung zum Groß- und Außenhandelskaufmann und im Anschluss seinen Handelsfachwirt. Er ist bereits seit über 20 Jahren in einer leitenden Funktion tätig. Seit 2015 ist er in der Geschäftsleitung für den Standort Dolsenhain verantwortlich.

Jens Hermwille ist seit 2023 Mitglied der Geschäftsführung.

Unsere Historie.

Kommen Sie mit auf einen Streifzug durch die DREPPER Geschichte.

Firmensitz 1902

1902 – gründete der Gastwirt Franz Drepper einen Bedachungshandel in der Bahnhofstraße in Harsewinkel. Es wurden hauptsächlich die Dachziegel der IDUNAHALL TON AG aus Schermbeck vertrieben. Die Ziegel wurden damals noch mit der Eisenbahn ausgeliefert und mit Pferdefuhrwerken zu den Abnehmern transportiert.

Firmensitz 1956

1956 – übernahm der jüngste Sohn, Hubert Drepper, die Leitung der Firma.

1958 – wurde in der Gütersloher Straße ein Wohn- und Geschäftshaus mit Lagerplatz und Lagergebäuden errichtet. Die Lagermöglichkeiten waren jedoch begrenzt und es wurde ein neuer Standort gesucht.

1964 – wurde am jetzigen Standort an der Ostheide ein Grundstück erworben und die erste Lagerhalle errichtet. Die ersten Dämmelemente aus Eternit und Polyurethan wurden selbst geschäumt. Da zu diesem Zeitpunkt die Herstellung von PUR-Schäumen noch sehr aufwendig und teuer war, wurde mit der Kaschierung der ebenen Tafeln mit Polystyrol begonnen.

1966 – entwickelte man die PORNIT Verbundelemente. Rigipsplatten wurden mit Polystyrolplatten kaschiert.

 

1968 – starb Hubert Drepper im Januar im Alter von nur 49 Jahren. Die Geschäfte wurden erfolgreich und weitsichtig von seiner Ehefrau Annegret weitergeführt. Der überregionale Vertrieb der PORNIT Elemente begann. Neben den Verbundelementen wurden zuerst Rigipsplatten, später dann Glaswolle und andere Trockenbauprodukte an Baustoffhändler verkauft. Unsere Bedeutung als Sortimenter wurde immer stärker.

1973 – wurden weitere Grundstücke an der Ostheide erworben und bebaut.

1977 – wurde ein neues Bürogebäude errichtet.

1978 – trat Hubert Drepper jr. in die Firma ein.

Luftaufname Standort Dolsenhain

1990 – wurden erste Kontakte Richtung Osten gesucht.

1991 – wurde zwischen Leipzig und Chemnitz die Firma DREPPER GmbH Dolsenhain in Kohren-Sahlis, Ortsteil Dolsenhain, gegründet.

1992 ­– wurde eine Lagerhalle (5.200 qm) in Dolsenhain gebaut.

1993 – wurden in Dolsenhain die neuen Räume eingeweiht.

Lagerhalle im Bau

1997 – starb Annegret Drepper nach schwerer Krankheit im Alter von 63 Jahren.

1999 – wurde in Harsewinkel eine 3.000 qm große Dämmstoffhalle errichtet.

2003 - konnte in Harsewinkel ein ca. 6.500 qm großes Nachbargrundstück erworben werden. Somit verfügte die Firma DREPPER in Harsewinkel über ein Areal von ca. 26.500 qm. Platz genug, um ein breites Trockenbausortiment vorzuhalten.

Lagerhalle Drepper Harsewinkel

2014 – arbeiteten 38 Mitarbeiter im Unternehmen, das von Inhaber Hubert Drepper und Co-Geschäftsführer Christian Hansmann geleitet wurde.

zurück
|
weiter

Karriere bei DREPPER.

Bei DREPPER arbeiten unter anderem Sonderproduktebeschafferinnen,  Logistikproblemlösungskompetenzmeister, Ausschreibungstextbearbeitungsunterstützerinnen und viele mehr. Sie haben auch ein besonderes Talent und möchten es in unserem Baustoffhandel einbringen? Dann schauen Sie sich am besten gleich unsere offenen Stellen an.

Mehr erfahren.

Kontakt.

Sie haben Fragen zum Unternehmen DREPPER? Gerne können Sie unsere Teams in Harsewinkel oder Dolsenhain kontaktieren.

Kontakt.