Holzfasern zeichnen sich durch exzellente Eigenschaften in der Dämmung aus. So lassen sie die Feuchtigkeit nach außen diffundieren – ähnlich wie gute Funktionskleidung. Die Folge: Räume „schwitzen“ nicht mehr. Zudem speichern die Holzfasern als Dämmstoff ein Vielfaches mehr an Feuchtigkeit als konventionelle Dämmstoffe. Das reguliert die Luftfeuchtigkeit, verhindert das schnelle Auftreten von Kondenswasser und erhält die volle Wärmedämmleistung. Und ihre Wärmespeicherkapazität ist mehr als doppelt so hoch wie die von Mineralwolle.
Deshalb bilden Holzfasern das ideale Material für die STEICO Holzfaserdämmplatten. Durch die Kombination von exzellenten wärmespeichernden Eigenschaften, geringer Wärmeleitfähigkeit sowie der hohen Rohdichte von ca. 50 kg/m3 sorgen die Dämmplatten aus Holzfasern von STEICO für gemütlich-warme Räume im Winter und einen effektiven Hitzeschutz im Sommer.