Bei diesen Platten machen die Poren den Unterschied. Denn: Multipor Mineraldämmplatten enthalten eingeschlossene Luftporen – und diese haben es in sich: Die Luft in den Poren wirkt wärmedämmend und senkt damit die Heizkosten. Die Zellwände der Luftporen sind kapillar wirksam und nehmen eine zu hohe Feuchtigkeit sofort auf. Sobald es wieder trockener wird, geben die Poren die Feuchtigkeit wieder ab. Und dieses System zeigt Wirkung: Das Innenraumklima wird auf natürliche Art deutlich verbessert.
Sanierungsmaßnahmen, die Sie mit Multipor als Dämmstoff ausführen, sind also zweifach wertvoll: Zum einen beseitigen Sie energetische Defizite und altersbedingte Bauschäden, zum anderen optimieren Sie für Ihre Kunden die Wohngesundheit.